Produkt zum Begriff Politische:
-
Italien. Geographie, Geschichte, Wirtschaft, Politik.
Die komplett überarbeitete 2. Auflage des Standardwerkes von Klaus Rother und Franz Tichy schärft den Blick für die historischen, geographischen und politischen Wesenszüge Italiens in der heutigen Zeit. Wissenschaftlich fundiert und gut zu lesen, bietet sie mit anschaulichen Karten und Grafiken, aussagekräftigen Fotos und einem weiterführenden Literaturteil einen umfassenden Überblick für jeden Italieninteressierten.
Preis: 14.95 € | Versand*: 6.95 € -
Südostasien. Geographie, Geschichte, Wirtschaft, Politik.
Südostasien, nach Fläche und Einwohnern größer als die Europäische Union, ist gekennzeichnet durch immense wirtschaftliche und soziale Disparitäten. Krisengeschüttelten Ländern wie Kambodscha und Myanmar stehen reiche Länder wie Singapur und Brunei gegenüber. Karl Vorlaufer beschreibt eine Region, die im Zuge der Globalisierung einem rasanten Wandel unterliegt. Ein Raum der Extreme, in dem Planwirtschaft auf Marktwirtschaft trifft, Landbevölkerung auf Stadtbevölkerung, Arm auf Reich, in dem unterschiedliche Ethnien und Anhänger aller Weltreligionen nebeneinander leben. Die Südostasienkrise Ende der 1990er-Jahre und die Folgen des Tsunami von Ende 2004 haben die Region in den Mittelpunkt des weltweiten Interesses gerückt. Der Autor analysiert die Bevölkerung und ihre Sozialstruktur, dabei legt er ein besonderes Augenmerk auf Migrationsströme, die demographische Entwicklung sowie die ethno-linguistische Vielfalt. Neben dem naturräumlichen Potential beschreibt Karl Vorlaufer die aktuelle Entwicklung des Ressourcen- und Umweltschutzes im südostasiatischen Raum und analysiert die wirtschaftliche Entwicklung von der Agrar-, Bergbau- und Energiewirtschaft bis hin zum Dienstleistungsgewerbe und Tourismus.
Preis: 14.95 € | Versand*: 6.95 € -
Ostafrika. Geographie, Geschichte, Wirtschaft, Politik.
Ostafrika - mit den Ländern Tansania, Kenia, Uganda, Ruanda und Burundi - ist eine der dynamischsten Regionen der Erde, und dies nicht nur im Hinblick auf das wirtschaftliche Wachstum. Investitionen aus dem Ausland fördern einen Aufschwung und bringen moderne Entwicklungen - nicht immer handelt es sich dabei allerdings um nachhaltige Entwicklungen. Zudem bekommen nur wenige Regionen die Einflüsse des Klimawandels ähnlich deutlich zu spüren wie das östliche Afrika. Fundiert, reich illustriert und mit aktuellen Landkarten, Grafiken und Tabellen versehen, bietet dieses Buch eine Fülle von gut aufbereiteten Informationen zu dieser vielfältigen und spannenden Region. Von den naturräumlichen und klimatischen Bedingungen über die wirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Entwicklungen bis hin zu den kulturellen und gesellschaftlichen Besonderheiten der einzelnen Länder decken die Autoren alle Bereiche ab, die eine moderne Länderkunde ausmachen.
Preis: 19.95 € | Versand*: 6.95 € -
Europa. Geographie. Geschichte. Wirtschaft. Politik.
Was ist Europa? Weder die Geographie, noch die Geschichte des Kontinents erlauben eindeutige Antworten. Europa ist nicht statisch, sondern nur dynamisch zu verstehen. Es ist der Kontinent, dem es in der Neuzeit gelungen ist, globale Innovationen zu verwirklichen. Von Europa aus haben sich die Papstkirche ebenso wie die Aufklärung, der Kapitalismus ebenso wie die sozialistische Doktrin ausgebreitet. Europa hat ein halbes Jahrtausend Weltgeschichte geschrieben. Vor diesem Hintergrund entstand eine eurozentrische Weltsicht, die allerdings im »amerikanischen Zeitalter« weder machtpolitisch noch kulturell aufrecht zu halten ist. Bei ihrer Standortbestimmung von Europa bewegt sich Elisabeth Lichtenberger in einem breiten Spektrum von Disziplinen, von den Geowissenschaften, der Geographie und Geostrategie, den historischen Disziplinen, den Sozialwissenschaften, der Ökonomie und Politologie bis zur Regionalplanung. Der historische Sonderweg, die Teilung und das »Projekt Europa« werden ebenso behandelt wie der soziale Wohlfahrtsstaat, die europäische Stadt und im Gegensatz dazu das ländliche Europa und die Agrarwirtschaft. Wirtschaft, Verkehr und die europäische Freizeitgesellschaft werden mit neuesten Fakten vorgestellt und zuletzt ein Ausblick auf die Zukunft Europas gewagt.
Preis: 5.00 € | Versand*: 6.95 €
-
Wie beeinflusst globale Politik das regionale politische Geschehen? Und wie kann man politische Analysen dazu nutzen, um zukünftige Entwicklungen vorherzusagen?
Globale Politik kann regionale politische Ereignisse durch internationale Abkommen, wirtschaftliche Sanktionen und diplomatische Beziehungen beeinflussen. Durch politische Analysen kann man Trends und Muster erkennen, die es ermöglichen, zukünftige Entwicklungen vorherzusagen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Diese Analysen können helfen, Risiken zu minimieren und Chancen zu nutzen, um auf Veränderungen in der globalen Politik vorbereitet zu sein.
-
Was ist politische Korrektheit bzw. politische Korrektheit?
Politische Korrektheit bezieht sich auf den bewussten Umgang mit Sprache und Verhalten, um niemanden aufgrund von Geschlecht, Herkunft, Religion oder anderen Merkmalen zu diskriminieren oder zu verletzen. Es geht darum, respektvoll und sensibel mit unterschiedlichen Identitäten und Lebensrealitäten umzugehen. Politische Korrektheit soll dazu beitragen, eine inklusive und tolerante Gesellschaft zu fördern, in der alle Menschen gleichberechtigt sind und sich respektiert fühlen.
-
Wie beeinflusst die aktuelle politische Lage das tägliche Leben der Bevölkerung?
Die politische Lage kann das tägliche Leben der Bevölkerung durch Gesetze, Regulierungen und politische Entscheidungen beeinflussen. Dies kann sich auf Bereiche wie Steuern, Sozialleistungen, Bildung und Gesundheitswesen auswirken. Außerdem kann politische Unsicherheit zu Angst, Stress und Unsicherheit bei den Menschen führen.
-
Wie bewerten Sie die aktuelle politische Situation in Ihrem Land?
Ich bin mit der aktuellen politischen Situation in meinem Land zufrieden. Die Regierung arbeitet effektiv und setzt wichtige Reformen um. Die politische Stabilität ist gewährleistet.
Ähnliche Suchbegriffe für Politische:
-
Zwischenrufe: Politische Reden über Geschichte und Kultur, Religion und Demokratie
Wenn der Redner vor der Vollversammlung spricht, will er ein relativ amorphes Publikum zur Zustimmung gewinnen, das seinerseits durchaus ohne rationale Begründung sein Urteil fällen wird. Gegnerische Positionen also nicht zur Propaganda verkommen zu lassen - ob im Parlament, ob auf dem Parteitag, bei Wahlkundgebungen oder nur im kleineren Kreis Interessierter - ist die Kunst des wahrhaft großen Redners.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 € -
Politik einfach verstehen. Regierungssysteme, politische Ideen u.a.
Wie viel Macht sollte eine Regierung haben? Kann ein Krieg jemals gerechtfertigt sein? Wie kann der Einzelne die Gesellschaft verändern? Dieses visuelle Politik-Buch beantwortet kompakt und anschaulich zentrale Fragen zum hochaktuellen Thema Politik. Übersichtliche Infografiken visualisieren Regierungssysteme und politische Problemstellungen - von der Philosophie der Antike bis hin zum politischen Aktivismus des 21. Jahrhunderts. Politik einfach erklärt - in 6 großen Kapiteln: Grundlagen des politischen Denkens Politische Theorien Politische Ideologien Politischer Wandel Internationale Beziehungen Die wichtigsten Regierungen der heutigen Welt.
Preis: 19.95 € | Versand*: 6.95 € -
Politische Kultur der Moderne. Ausgewählte Aufsätze.
Der Sammelband vereinigt Aufsätze zur politischen Kulturgeschichte des deutschen Bürgertums im 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mit »politischer Kulturgeschichte« ist nicht der Ansatz der »politischen Kultur-Forschung« gemeint, der vor allem in den 1970er und 1980er Jahren in der Politikwissenschaft eine gewisse Konjunktur erlebt hat. Vielmehr soll damit die Gesamtheit der gedanklichen Konstrukte (»Ideen«) und der mehr oder weniger bewussten Einstellungen und affektiven Haltungen gemeint sein, die die Weltwahrnehmung von Individuen und gesellschaftlichen Gruppen und damit ihre gesellschaftlich-politische und kulturelle Orientierung bestimmen. Gefragt wird also nach dem mehr oder weniger bewussten Sinn, der dem Handeln verliehen wird und der es steuert.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 € -
Mittelmeerraum. Geografie, Geschichte, Wirtschaft, Politik.
Nur in wenigen Großräumen stoßen wirtschaftliche, politische, soziale und weltanschauliche Gegensätze regional so eng aufeinander wie im Mittelmeerraum. Anliegen des Buches ist die Analyse der Konflikte, die sich daraus ergeben. Es werden die Kontraste der Lebensbedingungen untersucht, ihre natürlichen und anthropogenen Ursachen, der Verlauf und die Probleme der stattfindenden Migrationsbewegungen, Bevölkerungs- und Stadtentwicklung sowie der damit verbundene soziale Wandel. Komplementär wandelten sich die ländlichen Gebiete, durch moderne Lebensformen, oft zu Passivräumen. Motoren dieser Entwicklungen sind die Prozesse der im Mittelmeerraum erst spät eingesetzten Industrialisierung, ihrer differenzierten Standortwahl und räumlichen Verflechtung. Wichtig ist die Analyse der naturräumlichen Grundlagen aller wirtschaftlichen Aktivitäten einschließlich des Tourismus. Am Ende steht eine Bewertung der Perspektiven, die stark durch die neue EU-Mittelmeerpolitik und den Nahostkonflikt beeinflusst werden.
Preis: 19.95 € | Versand*: 6.95 €
-
Welche Folgen hatte die Politik des Regierens mit Notverordnung für das politische System?
Die Politik des Regierens mit Notverordnungen hatte weitreichende Folgen für das politische System. Durch die umfangreiche Nutzung von Notverordnungen konnte die Regierung Gesetze ohne parlamentarische Kontrolle erlassen, was zu einer Schwächung der demokratischen Institutionen führte. Dies trug zur Erosion der Weimarer Republik bei und ebnete den Weg für den Aufstieg der Nationalsozialisten.
-
Wie hat sich die politische Landschaft im Verlauf der Geschichte verändert?
Die politische Landschaft hat sich im Verlauf der Geschichte stark verändert, von Monarchien zu Demokratien und Diktaturen. Neue politische Ideologien sind entstanden und alte Systeme sind zusammengebrochen. Globalisierung und Technologie haben die politische Landschaft weiter verändert und die Machtverhältnisse verschoben.
-
Wie hat die politische Regierung auf das Brand des Reichstagsgebäudes im Jahr 1993 reagiert?
Es gab kein Brand des Reichstagsgebäudes im Jahr 1993. Der Reichstag wurde jedoch im Jahr 1933 durch einen Brandanschlag schwer beschädigt. Die politische Regierung in Deutschland, die zu dieser Zeit von den Nationalsozialisten unter Adolf Hitler geführt wurde, nutzte den Brand als Vorwand, um ihre Macht zu festigen und politische Gegner zu verfolgen.
-
Wie beeinflusst die politische Ideologie die politische Entscheidungsfindung in demokratischen Systemen?
Die politische Ideologie beeinflusst die politische Entscheidungsfindung, indem sie die Werte und Überzeugungen der politischen Akteure prägt. Diese Ideologie bestimmt, welche politischen Ziele verfolgt werden und wie Entscheidungen getroffen werden. In demokratischen Systemen können unterschiedliche Ideologien zu Konflikten und Kompromissen führen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.